Kreativmarkt HANDGEMACHT


VIELFÄLTIG | BUNT | HANDGEMACHT Osterdeko & individuelle Geschenke
Schon zum 11. Mal heißt es: HANDGEMACHT! Kreativmarkt Baunatal in der Stadthalle.
Auch dieses Mal ist die Stadthalle Baunatal ausgebucht. NEU – die Initiative des Repaircafe Baunatal wird im Foyer mit dabei sein. Bringen Sie defekte Elektrokleingeräte mit – vielleicht wird es sofort vor Ort repariert – oder informieren Sie sich über das Repaircafe : reparieren statt wegschmeißen!
Wie auch schon in den letzten Jahren ist der Eintritt kostenfrei – Parkplätze in direkter Nähe sind ausreichend vorhanden.
VIELFÄLTIG | BUNT | HANDGEMACHT
Alle unsere Aussteller kommen aus Baunatal und der Region und produzieren ihre Artikel selbst in Handarbeit. Individuelle Geschenke oder sich selbst etwas Gutes tun – die Besucher finden bei freiem Eintritt in der Stadthalle Baunatal eine große Auswahl regional produzierter Artikel. Zumal sowohl für den kleinen Geldbeutel als auch im hochwertigen Schmuck- oder Kunstbereich viele Produkte vorhanden sein werden. Viele Artikel können auf Bestellung auch individualisiert werden. Natürlich fehlt auch die Osterdekoration beim Frühjahrsmarkt nicht.
Keine Geschenke von der Stange
Im November 2018 startete das Stadtmarketing Baunatal sein Projekt „Made in Baunatal“ und suchte in Baunatal Hersteller der „Handmade“ Szene für den Baunataler StadtShop.
Sehr schnell nach dem Aufruf war klar, dass es ein buntes und vielfältiges Angebot von lokalen Herstellern gibt und im StadtShop Baunatal sind seitdem 18 Hersteller mit Ihren Produkten vertreten.
Aus dieser Idee des Stadtmarketing Baunatal ist der HANDGEMACHT! Kreativmarkt entstanden.
Neu mit Stand vom Repaircafe Baunatal – Fragen Sie bei den Experten nach
Seit über zehn Jahren reparieren ehrenamtliche Fachleute an jedem letzten Dienstag im Monat in den Werkstätten des Jugendzentrums, die die Stadt dafür zur Verfügung stellt, die unterschiedlichsten Alltags– und Gebrauchsgegenstände. Elektrokleingeräte wie Föhn, Toaster oder auch mal ein alter Plattenspieler oder eine Nähmaschine; aber auch Spielzeug, Modelleisenbahnen und Fahrräder – außer E-Bikes – werden von den Besitzern gebracht, die sie später wieder abholen und meistens für die erfolgte Reparatur einen kleinen Obolus in der Spendenkasse hinterlassen.
„Nicht alles, was nicht mehr perfekt funktioniert, ist schon Elektroschrott“, unter diesem Motto steht die ehrenamtliche Tätigkeit der Frauen und Männer, die seit einem Jahrzehnt regelmäßig im JuZ zusammenkommen. „Team-Manager“ ist Nicola Capozzolo, der wie viele seiner Mitstreiter von Anfang an dabei ist.
Unsere Aussteller beim HANDGEMACHT! Kreativmarkt 16.03.2025

































